🥚 Ajitama-Eier – Marinierte Ramen-Eier mit weichem Kern Ajitama, auch bekannt als Ramen-Eier oder Nitamago, sind weich gekochte Eier, die in einer würzigen Marinade eingelegt werden. Das Ergebnis: ein zarter, aromatischer Geschmack und ein perfekt cremiger Eigelb-Kern. Ein Muss für jede Ramen-Schüssel! 📝 Zutaten für 4 Ajitama-Eier 👨🍳 Zubereitung 💡 Tipps 🧠 Gut zu wissen […]
Neueste Beiträge
Stressfrei Ramen kochen
🍜 Tipps für einfaches und stressfreies Ramen-Kochen – auch für viele Gäste Ramen zu kochen macht Spaß, kann aber schnell aufwendig werden – besonders, wenn du für mehrere Personen kochst. Mit guter Organisation und ein paar Tricks gelingt dir das aber problemlos. Hier sind meine besten Tipps, wie du dich vorbereitest und den Überblick behältst. […]
Ramen – Japanische Nudelsuppen für jeden Tag
🍜 Warum dieses Buch? 📖 Inhalt des Buches Ramen – Japanische Nudelsuppen für jeden Tag zeigt, wie vielseitig Ramen sein kann. Die Rezepte sind praxisnah gestaltet und ermöglichen es, die japanische Lieblingssuppe unkompliziert zuzubereiten. Ob würzige Brühen, leckere Toppings oder kreative Variationen – das Buch ist ein umfassender Begleiter für Ramen-Fans. 🛒 Jetzt entdecken Dieses […]
Ramen at Home
🍜 Warum dieses Buch? 📖 Inhalt des Buches Ramen at Home bietet eine Vielzahl von Rezepten, die sowohl traditionelle als auch moderne Ramen-Variationen abdecken. Die Rezepte sind so gestaltet, dass sie auch mit leicht erhältlichen Zutaten zubereitet werden können. Das Buch richtet sich an Hobbyköche, die den authentischen Geschmack von Ramen in ihrer eigenen Küche […]
5 Schritte beim Ramen-Kochen
✅ Die 5 Steps beim Ramen-Kochen – So gelingt dir das perfekte Gericht
Kansui (gebackenes Backpulver)
🧪 Kansui selber machen – DIY alkalisches Wasser für Ramen-Nudeln Das Geheimnis hinter den typischen Ramen-Nudeln ist Kansui, eine alkalische Lösung aus Kalium- und Natriumverbindungen. Sie verleiht den Nudeln nicht nur die charakteristische gelbliche Farbe, sondern auch den perfekten, festen Biss. Kansui ist im Handel oft schwer zu bekommen – doch du kannst es ganz […]
Sake Alternative
🔁 Alternative zu Sake beim Ramen-Kochen Japanischer Sake wird häufig in Brühen, Marinaden und Tare verwendet. Er bringt nicht nur Alkohol, sondern auch eine milde Süße und Tiefe mit. Falls du keinen Sake zu Hause hast oder auf Alkohol verzichten möchtest, gibt es mehrere Alternativen. 🥄 Küchen-Alternative: Weißwein + Zucker Ein trockener Weißwein kann Sake […]
Bonito Alternative
🔁 Alternative zu Bonito (Katsuobushi) Bonitoflocken (Katsuobushi) sind ein zentraler Bestandteil vieler Dashi-Brühen in der japanischen Küche. Sie verleihen der Brühe Tiefe und einen intensiven Umami-Geschmack. Wer jedoch vegetarisch oder vegan kochen möchte, braucht eine passende Alternative. 🌱 Veganer Ersatz: Getrocknete Shiitake + Kombu Statt Bonito kannst du eine Kombination aus getrockneten Shiitake-Pilzen und Kombu […]
Veggie Ramen
🥚 Vegetarische Ramen mit Ei – Umami pur, ganz ohne Fleisch Diese vegetarische Ramen ist perfekt für alle, die auf Fleisch verzichten, aber nicht auf Geschmack. Eine kräftige Gemüsebrühe trifft auf würziges Miso-Tare, geröstete Pilze, frisches Gemüse und das berühmte Ajitama-Ei. Diese Kombination ist herzhaft, nahrhaft und unglaublich aromatisch. 🍜 Zutaten für 2 Portionen Für […]
Vegane Ramen mit Pilzen
🌱 Vegane Ramen mit Pilzbrühe – Umami ganz ohne Fleisch Diese vegane Ramen überzeugt mit einer tiefen, aromatischen Pilzbrühe voller Umami. Kombu, getrocknete Shiitake und frische Pilze ergeben zusammen mit einer würzigen Tare eine geschmacklich komplexe Basis – ganz ohne tierische Zutaten. Ideal für alle, die vegan genießen möchten, ohne auf echtes Ramen-Feeling zu verzichten. […]