🧂 Chinesische Sojasauce – Würze & Farbe für kräftige Ramen
Chinesische Sojasauce unterscheidet sich deutlich von ihrer japanischen Schwester Shoyu – sowohl in Geschmack als auch in Verwendung. Besonders bei würzigen oder scharfen Ramen-Varianten wie Tantanmen kommt sie häufig zum Einsatz, da sie der Brühe eine kräftige, leicht süßliche Würze und eine tiefdunkle Farbe verleiht.
🔍 Helle vs. dunkle chinesische Sojasauce
- Helle Sojasauce (Light Soy Sauce):
- Salziger, dünnflüssiger, hellbraun
- Wird hauptsächlich zum Würzen verwendet
- Verleiht Gerichten eine klare Salznote ohne intensive Farbe
- Dunkle Sojasauce (Dark Soy Sauce):
- Dickflüssiger, leicht süßlich, tiefbraun bis schwarz
- Ideal für marinierte Toppings wie Chashu oder Tantanmen-Hackfleisch
- Gibt Brühen und Saucen eine satte Farbe und Tiefe
🍜 Verwendung in der Ramen-Küche
- Tantanmen: Kombination aus dunkler Sojasauce, Doubanjiang und Sesamöl
- Fleischmarinaden: Ideal für Chashu, Hackfleisch oder gebratenes Topping
- Saucen und Tare: Als kräftige Basis für würzige Ramen-Varianten
🛒 Wo chinesische Sojasauce kaufen?
Du findest chinesische Sojasauce in asiatischen Supermärkten, häufig unter Marken wie Lee Kum Kee oder Pearl River Bridge. Achte darauf, ob du eine helle oder dunkle Variante brauchst – sie sind nicht austauschbar!
📦 Lagerung & Hinweise
- Nach dem Öffnen im Kühlschrank lagern
- Lange haltbar durch hohen Salzgehalt
- Vor Gebrauch gut schütteln – besonders bei dunkler Sojasauce
🧠 Fun Fact
In der chinesischen Küche ist die Kombination aus heller und dunkler Sojasauce Standard. Viele Rezepte nutzen beide gemeinsam, um gleichzeitig Würze und Farbe zu erzeugen – ein Trick, den auch Ramen-Köche gerne übernehmen.