🧪 Kansui selber machen – DIY alkalisches Wasser für Ramen-Nudeln
Das Geheimnis hinter den typischen Ramen-Nudeln ist Kansui, eine alkalische Lösung aus Kalium- und Natriumverbindungen. Sie verleiht den Nudeln nicht nur die charakteristische gelbliche Farbe, sondern auch den perfekten, festen Biss. Kansui ist im Handel oft schwer zu bekommen – doch du kannst es ganz einfach selbst herstellen.
📝 Zutaten
- 1 TL Backnatron (Natriumhydrogencarbonat)
👨🍳 Zubereitung
- Backnatron gleichmäßig auf ein Backblech streuen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 130 °C für 1 Stunde backen. Dadurch verändert sich die chemische Struktur zu Natriumcarbonat (Soda), das alkalischer ist.
- Backnatron abkühlen lassen und in einem luftdichten Gefäß aufbewahren.
- Für die Ramen-Nudeln 1 TL des gebackenen Backnatrons in 150 ml kaltem Wasser auflösen – das ist dein DIY Kansui.
💡 Tipps
- Backnatron vor dem Backen unbedingt gleichmäßig verteilen, um eine gleichmäßige Umwandlung zu gewährleisten.
- Kansui sollte frisch hergestellt und kühl gelagert werden.
- Alternativ kannst du auch fertiges Kansui in asiatischen Supermärkten kaufen.
🧠 Gut zu wissen
Die alkalische Lösung ist der Schlüssel für den einzigartigen Ramen-Biss. Ohne Kansui werden die Nudeln weich und klebrig. Mit selbstgemachtem Kansui kannst du zu Hause authentische Ramen-Nudeln herstellen, die genauso gut sind wie im Restaurant.