🧪 Kansui selber machen – DIY alkalisches Wasser für Ramen-Nudeln Das Geheimnis hinter den typischen Ramen-Nudeln ist Kansui, eine alkalische Lösung aus Kalium- und Natriumverbindungen. Sie verleiht den Nudeln nicht nur die charakteristische gelbliche Farbe, sondern auch den perfekten, festen Biss. Kansui ist im Handel oft schwer zu bekommen – doch du kannst es ganz […]
Zutaten
Sake Alternative
🔁 Alternative zu Sake beim Ramen-Kochen Japanischer Sake wird häufig in Brühen, Marinaden und Tare verwendet. Er bringt nicht nur Alkohol, sondern auch eine milde Süße und Tiefe mit. Falls du keinen Sake zu Hause hast oder auf Alkohol verzichten möchtest, gibt es mehrere Alternativen. 🥄 Küchen-Alternative: Weißwein + Zucker Ein trockener Weißwein kann Sake […]
Bonito Alternative
🔁 Alternative zu Bonito (Katsuobushi) Bonitoflocken (Katsuobushi) sind ein zentraler Bestandteil vieler Dashi-Brühen in der japanischen Küche. Sie verleihen der Brühe Tiefe und einen intensiven Umami-Geschmack. Wer jedoch vegetarisch oder vegan kochen möchte, braucht eine passende Alternative. 🌱 Veganer Ersatz: Getrocknete Shiitake + Kombu Statt Bonito kannst du eine Kombination aus getrockneten Shiitake-Pilzen und Kombu […]
Gochujang
🌶️ Gochujang – Scharfe fermentierte Bohnenpaste für würzige Ramen Gochujang ist eine koreanische, fermentierte Chili-Bohnenpaste mit einer Kombination aus Schärfe, Süße und Umami. Sie wird zunehmend in der Ramen-Küche verwendet, um scharfe und komplexe Aromen zu erzeugen. 🔍 Verwendung in der Ramen-Küche 🛒 Wo Gochujang kaufen? Gochujang findest du in Asia-Märkten, gut sortierten Supermärkten und […]
Getrocknete Shiitake
🍄 Getrocknete Shiitake – Intensiver Pilzgeschmack für Ramen Getrocknete Shiitake-Pilze sind ein wichtiger Geschmacksträger in der japanischen Küche. Sie bringen eine kräftige, erdige Umami-Note in Brühen, Suppen und Toppings. 🔍 Verwendung in der Ramen-Küche 🛒 Wo Shiitake kaufen? Getrocknete Shiitake-Pilze findest du in Asia-Märkten, Bioläden und online. Achte auf große, aromatische Exemplare ohne Zusatzstoffe. 📦 […]
Sesamsamen
🌰 Sesamsamen – Knackiges Aroma in schwarz und weiß Sesamsamen sind kleine, aromatische Samen, die sowohl in weißer als auch schwarzer Variante in der Ramen-Küche Verwendung finden. Sie bringen einen nussigen Geschmack und eine leichte Knusprigkeit in Toppings, Saucen und Brote. 🔍 Verwendung in der Ramen-Küche 🛒 Wo Sesamsamen kaufen? Sesamsamen bekommst du in Supermärkten, […]
Sake
🍶 Sake – Japanischer Reiswein für aromatische Ramen Sake ist ein traditioneller japanischer Reiswein, der in der Ramen-Küche zum Kochen und Verfeinern von Brühen und Marinaden verwendet wird. Er sorgt für einen runden Geschmack und mildert Fleischaromen ab. 🔍 Verwendung in der Ramen-Küche 🛒 Wo Sake kaufen? Sake bekommst du in gut sortierten Asia-Läden, Spirituosengeschäften […]
Mirin
🍶 Mirin – Süßer Reiswein für vollmundige Ramen Mirin ist ein süßer japanischer Reiswein, der häufig als Würzmittel in der Ramen-Küche und anderen japanischen Gerichten verwendet wird. Er verleiht der Brühe eine dezente Süße und rundet die Aromen ab. 🔍 Verwendung in der Ramen-Küche 🛒 Wo Mirin kaufen? Mirin gibt es in Asia-Supermärkten, gut sortierten […]
Wakame
🌿 Wakame – Mildes Algenaroma für gesunde Ramen Wakame ist eine essbare Meeresalge, die frisch oder getrocknet verwendet wird. Sie bringt eine milde, leicht süßliche Meeresnote in deine Ramen-Brühe oder als Topping in Suppen. 🔍 Verwendung in der Ramen-Küche 🛒 Wo Wakame kaufen? Wakame gibt es getrocknet in Asia-Läden und online, oft auch als gefrorene […]
Nori
🌿 Nori – Knuspriger Seetang als klassisches Ramen-Topping Nori ist getrockneter, gerösteter Seetang und gehört zu den bekanntesten Zutaten der japanischen Küche. In der Ramen-Küche wird Nori häufig als knuspriges Topping verwendet, das der Suppe eine feine Meeresnote und Textur verleiht. 🔍 Verwendung in der Ramen-Küche 🛒 Wo Nori kaufen? Getrocknete Nori-Blätter findest du in […]