🌶️ Doubanjiang – Schärfe & Umami für kräftige Ramen
Doubanjiang ist eine fermentierte Bohnen-Chili-Paste aus China und wird auch in der japanischen Ramen-Küche gerne verwendet – besonders bei scharfen Ramen-Varianten wie Tantanmen. Die kräftige Paste bringt Schärfe, Tiefe und salzige Umami-Noten in deine Brühe und verleiht Ramen eine angenehm feurige Würze.
🔍 Was ist Doubanjiang?
- Traditionelle Paste aus fermentierten Sojabohnen, Chilis und Salz
- Ursprung in Sichuan, China – dort eine Grundzutat vieler Gerichte
- In Japan vor allem in der Tantanmen-Ramen bekannt
🍜 Verwendung in der Ramen-Küche
- Würzpaste für Brühen: Besonders bei cremigen, scharfen Ramen wie Tantanmen
- Einrühren in Hackfleisch: Für aromatisches Topping mit Tiefe und Schärfe
- Verwendung in Saucen: Z. B. für scharfe Tare oder würzige Dips
🛒 Wo Doubanjiang kaufen?
Du findest Doubanjiang in asiatischen Supermärkten unter verschiedenen Namen (z. B. Toban Djan oder 豆瓣醬). Achte auf fermentierte Varianten ohne künstliche Zusätze – sie haben die intensivste Aromatik.
📦 Lagerung & Hinweise
- Nach dem Öffnen im Kühlschrank lagern
- Sehr salzhaltig – sparsam dosieren!
- Hält sich monatelang durch natürliche Fermentation
🧠 Fun Fact
In der chinesischen Küche gilt Doubanjiang als die „Seele der Sichuan-Küche“. In Japan wird sie oft leicht angepasst, z. B. weniger scharf oder milder fermentiert – speziell für japanisch inspirierte Ramen wie Tantanmen.