🧂 Japanische Sojasauce (Shoyu) – Die Basis für echte Ramen
Japanische Sojasauce, auf Japanisch Shoyu, ist eine der wichtigsten Würzgrundlagen in der Ramen-Küche. Sie verleiht der Brühe Tiefe, Umami und eine ausgewogene Salzigkeit. Besonders bei Shoyu-Ramen ist die richtige Sojasauce entscheidend für Geschmack und Balance.
🔍 Was ist das Besondere an Shoyu?
- Traditionell gebraut aus Sojabohnen, Weizen, Wasser und Salz
- Fermentiert über Wochen oder Monate – je nach Sorte
- Typisch für Shoyu-Ramen, Tare (Würzsoße) und Dips
🍜 Verwendung in der Ramen-Küche
- Tare-Basis: Shoyu wird mit anderen Zutaten wie Mirin, Kombu oder Bonito zu einer kräftigen Würzsauce verarbeitet
- Brühen-Veredelung: Gibt klaren oder hellen Brühen (z. B. Hühnerbrühe) mehr Tiefe
- Als Tischwürze: Zum Nachwürzen von Brühen, Eiern oder Beilagen
🛒 Wo japanische Sojasauce kaufen?
Du bekommst Shoyu in asiatischen Supermärkten, Bioläden oder online. Achte auf fermentierte Sorten ohne Zusatzstoffe – sie haben das authentischste Aroma.
📦 Lagerung & Tipps
- Nach dem Öffnen kühl und dunkel lagern (am besten im Kühlschrank)
- Lange haltbar durch natürlichen Salzgehalt
- Helle Sojasaucen (Usukuchi) sind salziger, aber farblich dezenter – perfekt für helle Brühen
🧠 Fun Fact
In Japan gibt es zahlreiche regionale Shoyu-Sorten – von dunkler, karamellartiger Kansai-Sojasauce bis zu leichter, salziger Usukuchi aus der Kansai-Region. Für Ramen ist meist eine dunkle, aromatische Shoyu die erste Wahl.