Miso

🫘 Weißes und Rotes Miso – Fermentierte Tiefe für deine Ramen

Miso ist eine traditionelle, fermentierte Würzpaste aus Japan und spielt eine zentrale Rolle in vielen Ramen-Rezepten. Je nach Fermentationsgrad und Zutaten unterscheidet man vor allem zwischen weißem Miso (Shiro Miso) und rotem Miso (Aka Miso). Beide Sorten liefern auf ihre Weise einen intensiven Umami-Geschmack und machen deine Brühe vollmundig und komplex.

🔍 Was ist der Unterschied zwischen weißem und rotem Miso?

  • Weißes Miso (Shiro Miso):
    • Kurze Fermentation (wenige Wochen bis Monate)
    • Helle Farbe, mild-süßlicher Geschmack
    • Ideal für helle Miso-Ramen, Dressings und leichte Suppen
  • Rotes Miso (Aka Miso):
    • Längere Fermentation (6 Monate bis mehrere Jahre)
    • Dunkle, rötlich-braune Farbe
    • Kräftig, salzig, intensiv – perfekt für herzhafte Miso-Ramen

🍜 Miso in der Ramen-Küche

In Miso-Ramen wird Miso direkt in die Brühe eingerührt oder als Paste untergemischt. Weißes Miso verleiht eine sanfte Süße, während rotes Miso für Tiefe und Würze sorgt. Viele Ramen-Meister verwenden auch Mischformen (z. B. Awase Miso) für ein ausgewogenes Aroma.

🛒 Wo Miso kaufen?

Weißes und rotes Miso bekommst du in Asia-Märkten oder Bioläden. Achte auf unpasteurisierte Varianten ohne Zusatzstoffe – sie bieten den authentischsten Geschmack.

📦 Lagerung & Verwendung

  • Im Kühlschrank mehrere Monate haltbar
  • Nach dem Öffnen luftdicht verschließen
  • Nicht kochen! Miso erst am Ende in heiße (nicht kochende) Brühe einrühren, um die Aromen und Enzyme zu erhalten

🧠 Fun Fact

In Japan gibt es über 1.000 regionale Miso-Sorten – von süßem Kyō-Miso bis zum kräftigen Sendai-Miso. Der Geschmack hängt stark von Reissorte, Fermentationsdauer und regionaler Tradition ab.